| Blinden-und-Sehbehinderten- | ||
| Bezirksgruppe Oberhavel | 
| 
 
 
 | Definition von Sehschädigung Die gesetzliche 
		Definition von Sehschädigung - der Oberbegriff für Blindheit und 
		Sehbehinderung - erfolgt in Deutschland nach den Bestimmungen der 
		Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Diese augenärztliche 
		Einteilung bezieht sich auf die Messung der Fernsehschärfe. 
		Definition 
		Blind  
 Als blind gilt, dessen Sehleistung unter 1/50 (2%) der Norm liegt. Das heißt, dass bei einem blinden Menschen theoretisch noch ein Sehrest vorhanden sein kann. Meist beschränkt sich dieser auf Hell-/Dunkelwahrnehmung. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Der Begriff 
		"Sehbehinderung" bezieht sich auf ein beeinträchtigtes Sehvermögen, das 
		auf eine verminderte Sehschärfe und/oder ein reduziertes Gesichtsfeld 
		zurückzuführen ist. Außerdem können zusätzliche Probleme wie z.B. 
		erhöhte Blendempfindlichkeit oder Anomalien der Farbewahrnehmung 
		auftreten. Der Verlust des Sehvermögens kann das Sehzentrum, periphere 
		Felder oder nur bestimmte Teile der peripheren Felder des Gesichtsfelds 
		in einem oder beiden Augen betreffen. Man unterscheidet zwischen 
		korrigierbaren und nicht korrigierbaren Sehbeeinträchtigungen. Die 
		korrigierbaren wie z.B. die Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit, lassen 
		sich weitgehend mit einer Brille oder mit Kontaktlinsen beheben. Die 
		nichtkorrigierbaren Seheinschränkungen sind häufig angeboren bzw. durch 
		eine Erkrankung oder einen Unfall erworben. Sie betreffen Störungen im 
		Bereich des Sehnervs, der Netzhaut, der Linse oder der Hornhaut.  Als hochgradig 
		sehbehindert gilt, wer eine Herabsetzung auf 1/20 (5%) bis 1/50 (2%) der 
		Norm (100%) aufweist. Diese Werte können mit einer Brille oder 
		Kontaktlinsen nicht mehr verbessert werden.   Als sehbehindert 
		gilt, dessen Sehschärfe trotz Korrektur in der Ferne und/oder in der 
		Nähe auf 1/3 (30%) bis 1/20 (5%) der Norm (100%) herabgesetzt ist.  Kennzeichen einer Sehschädigung 
 
 
 | |||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||
| Blinden-und-Sehbehinderten-Verband Brandenburg e.V.    |