Märkische Allgemeine Zeitung 
		31.3.2008
		
		Stark in der Gemeinschaft
		Blinde und Sehbehinderte mischen sich ein und unternehmen 
		viel
		
		Die Jahresversammlung der Bezirksgruppe Oranienburg vom 
		Blinden- und Sehbehindertenverband fand am Sonnabend in Oranienburg 
		statt. 
		Von Marion Bergsdorf
		
		ORANIENBURG l Der vor zwei Jahren zum neuen Verbandsvorsitzenden 
		gewählte Holger Dreher begrüßte die Mitglieder und Gäste im 
		Bürgerzentrum an der Albert-Buchmann-Straße. Zu Letzteren gehörten 
		Oranienburgs Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke, die 
		Bundestagsabgeordnete Angelika Krüger-Leißner (SPD) und Veltens 
		Gleichstellungsbeauftragte Christa Rettschlag. 
		
		Den Bürgermeister befragten die Verbandsmitglieder gleich nach der 
		Tempo-30-Regelung auf der Bernauer Straße zwischen Eisenbahnbrücke und 
		Finanzamt. Das sei ja wohl ein Witz, meinte Manfred Warda, der an der 
		Bernauer Straße wohnt. Nur zehn von hundert Autos würden sich an diese 
		Geschwindigkeit halten. Wenn die Polizei dort regelmäßig blitzen würde, 
		so Warda, hätte die Stadt das Geld für eine neue Straße zusammen. 
		Laesicke erklärte, dass dies eine Bundesstraße sei und diese erst 2010 
		nach der Laga ausgebaut werde. Doch bis dahin habe die Bundesbehörde 
		wegen des schlechten Straßenzustandes Tempo 30 angeordnet. Über den 
		Einsatz der Polizeibeamten habe er ebenfalls nicht zu entscheiden und 
		könne nur um Einsätze bitten.
		
		Christa Rettschlag überreichte einen Scheck über 100 Euro. Das Geld kam 
		auf einer Benefizveranstaltung der Märchenerzähler Barbara Blauert und 
		Klaus-Dieter Osterburg zusammen. Angelika Krüger-Leißner, die im 
		Bundestag in der Filmförderung tätig ist, schenkte dem Blinden und 
		Sehbehindertenverband eine bearbeitete Spielfilm-DVD mit 
		Szenenerklärungen für Blinde. Sie werde sich dafür einsetzen, dass mehr 
		solcher Projekte vom Staat gefördert werden, sagte sie. Außerdem stimmte 
		sie dem Vorschlag des Verbandes freudig zu, eine Führung für die 
		Verbandsmitglieder aus dem Altkreis Oranienburg und Gransee im Bundestag 
		zu organisieren. Hilfestellung wird ein Tastmodell vom Bundestag dabei 
		geben.
		
		Eine erstaunliche Bilanz der Aktivitäten des Verbandes im Jahre 2007 
		wurde auf der Jahreshauptversammlung gezogen. Ob Workshop zum 
		barrierefreien Tourismus, Autofahren für Blinde in Groß Dölln, 
		Festveranstaltung zum 50. Jahrestag der Blindenselbsthilfe im Altkreis 
		Oranienburg oder Sommerfest, der Terminkalender war prall gefüllt. 
		Organisiert hat viele Veranstaltungen Verbands-mitglied Detlef Borowsky, 
		dem am Sonnabend besonders gedankt wurde. Für dieses Jahr stehen eine 
		Vogelstimmenwanderung, ein Sommerausflug nach Templin, eine Fahrt zum 
		Partnerverein nach Hamm und die Teilnahme an zentralen Veranstaltungen 
		wie dem „Tag des Sehbehinderten" oder dem Europäischen Protesttag für 
		Menschen mit Behinderungen auf dem Programm des Blinden- und 
		Sehbehindertenverbandes im Altkreis Oranienburg.